Coronavirus: Panik oder Pandemie?
Das Coronavirus dominiert alles und in den Nachrichten ist von nichts anderem mehr die Rede. Aber ist Angst wirklich ein guter Berater?
Rechtfertigt es die Datenlage tatsächlich, in Panik zu geraten?
Chronische Vorerkrankungen sind naturgemäß ein Risikofaktor was den Verlauf der Sars-CoV-2-Infektion anbelangt.>> weiterlesen
Globaler "Medienterror" fordert mehr Opfer als CoVid-19
Viele Medienberichte, wonach auch junge und gesunde Personen an Covid19 starben, haben sich als falsch herausgestellt. Viele dieser jungen Menschen starben entweder nicht an Covid19, oder sie waren bereits schwer vorerkrankt (z.B. an einer unerkannten Leukämie).>> weiterlesen
Schnupfen, Grippe – wie gefährlich sind Viren
Offensichtlich ist, dass ein Virus für sein Überleben seine Verbreitung anstrebt. Dafür nutzt er Mechanismen wie Nießen, Husten, Geschwüre, Erbrechen, Durchfall etc.
Während ein Virus sich verbreitet, zerstört es viele Wirtszellen, welche wiederum Entzündungsprozesse auslösen. Die erhöhte toxische Belastung, u.a. durch sterbendes Gewebe ausgelöst, führt zu Krankheitssymptomen.>> weiterlesen
Die Letalität in Wuhan ist deutlich niedriger
Epidemiologen und Mathematiker bekommen Zweifel, ob die stets angegebene Letalität bei COVID-19 wirklich so hoch ist.
Daraus ergibt sich eine völlig neue Zahl für die Angabe der Letalität, die im Vergleich zu offiziellen Angaben überraschend niedrig ist.>> weiterlesen
Italien - 99 Prozent der Menschen, die am Coronavirus starben, hatten Vorerkrankungen
Mehr als 99 Prozent der Menschen, die in Italien am Coronavirus verstorben sind, hatten laut einer Studie des nationalen Gesundheitsdienstes ISS (Istituto Superiore di Sanità) Vorerkrankungen.
Leider wird zwischen PCR-Test-Positiven(Schnelltest), den tatsächlich Infizierten(aufwändige Laboruntersuchung) und wirklich an Covid-19 Erkrankten selten differenziert.>> weiterlesen
Viren - Supermacht des Lebens
Viren sind, keineswegs nur Feinde: Sie leisten zu unserer Entwicklung und Gesundheit wesentliche Beiträge. Selbst unser Erbgut besteht zur Hälfte aus – Viren.
Mehr und mehr werden sie sogar zu Heilungszwecken eingesetzt; so finden sie zunehmend bei Antibiotikaresistenz als Bakterienkiller Verwendung.>> weiterlesen
|
|